Staubsaugerdeo - Wohlriechender Duft in allen Räumen
Staubsaugen zählt zu den Hausarbeiten, die in regelmässigen Abständen durchgeführt werden. Doch gerade nach dem Staubsaugen bleibt oftmals eine unangenehme Luft zurück. Ein Staubsaugerdeo, der speziell für den Staubsauger entwickelt worden ist, trägt effektiv dazu bei, einen wohlriechenden und vor allem frischen Duft nach dem Staubsaugen zu hinterlassen.
Unterschiede beim Staubsaugerdeo
Bei einem Staubsaugerdeo wird unterschieden zwischen Sticks und Perlen. Ebenso wie die Ausführung kann auch das Aroma individuell gewählt werden, da es eine grosse Bandbreite gibt. Der Duft von einem Staubsaugerdeo entfaltet seine Wirkung ungefähr vier bis sechs Wochen und sollte dann ausgetauscht werden. Während sich die Perlen flexibel im Beutel verteilen und für eine gleichbleibende Duftabgabe sogen, kann es bei den Sticks durchaus passieren, dass sich kleine Staubpartikel direkt daran festsetzen. Diese Absetzung hat zur Folge, dass die Duftabgabe beeinflusst wird. Dennoch lassen sich alle Variationen der Staubsaugerdeos problemlos anwenden und sorgen somit für einen ausgezeichneten frischen Duft nach dem Staubsaugen.
Funktionsweise vom Staubsaugerdeo
Die praktischen Deosticks oder Deoperlen werden direkt in den Staubsaugerbeutel gegeben. Dort können sie ihren frischen Duft entfalten und über die Abluft in den Aussenbereich abgegeben werden. Die Abgabe der frischen Luft erfolgt über die sogenannte Luftzirkulation. Die Staubpartikel vom Fussboden werden mit Hilfe vom Staubsaugerrohr und dem Schlauch aufgenommen und in den Staubsaugerbeutel transportiert. Während die Schmutzpartikel im Beutel verbleiben, kühlt die Luft den Motor aus und wird auf der Rückseite als warme Luft wieder abgegeben. Auf diese Weise gelangt der wohlriechende Duft vom Staubsaugerdeo in den Aussenbereich und erfrischt die Räumlichkeiten.